Kategorie: Tipps und Tricks
-
LanguageTool – die bessere Korrekturhilfe?
Jeder kennt die Rechtschreibkorrektur von Microsoft Word, die sich oft ungefragt durch rote und blaue Wellenlinien bemerkbar macht. Doch seit einiger Zeit gibt es verschiedene Alternativen, die zum Teil mit Künstlicher Intelligenz arbeiten. Eine von ihnen – LanguageTool – schaue ich mir in diesem Beitrag näher an.
-
Anführungszeichen richtig verwenden (Teil 2)
Anführungszeichen können verschiedene typografische Formen haben, werden deswegen aber auch oft verwechselt. Im zweiten Teil des Beitrags widme ich mich den korrekten Varianten von Anführungszeichen und ihren nicht ganz so korrekten Doppelgängern.
-
Anführungszeichen richtig verwenden (Teil 1)
Anführungszeichen begegnen uns in allen Arten von Texten, doch es ist gar nicht so leicht, sie immer korrekt zu verwenden. Im ersten Teil dieses Beitrags gebe ich einen kurzen Überblick darüber, wann – und warum – Anführungszeichen benutzt werden.
-
Schreibblockaden erfolgreich überwinden
Schreibblockaden sind ein Problem, mit dem viele Autor:innen zu kämpfen haben. Es gibt jedoch verschiedene Methoden, sie zu überwinden und wieder in einen produktiven Schreibfluss zu kommen.
-
Der richtige Zeitpunkt für ein Lektorat
Fast alle Texte, die veröffentlicht werden, sind zuvor von einer Lektorin oder einem Lektor geprüft worden. Doch wann ist der richtige Moment gekommen, seinen Text aus den Händen zu geben?